Präzisions-Blechtiefziehen für komplexe Bauteile

Unser Tiefziehservice für Bleche bietet hochpräzise, kostengünstige Lösungen für die Herstellung komplexer Metallkomponenten mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Haltbarkeit. Mithilfe fortschrittlicher Tiefziehtechniken verwandeln wir flache Metallbleche in komplizierte, nahtlose Formen mit hervorragender struktureller Integrität. Unser Verfahren gewährleistet hochfeste, leichte Teile, die enge Toleranzen einhalten und gleichzeitig eine glatte Oberfläche und gleichbleibende Qualität aufweisen. Ob für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder industrielle Anwendungen - wir liefern zuverlässige, skalierbare Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Präzisions-Tiefziehen Umformen

Wir verwenden fortschrittliche Tiefziehtechniken, um Bleche in komplexe, nahtlose Komponenten mit hoher Festigkeit, leichten Eigenschaften und gleichbleibender Qualität zu verwandeln. Unser Verfahren gewährleistet enge Maßtoleranzen und ist daher ideal für Präzisionsteile in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizin- und Elektronikindustrie.

Angebot einholen

Design und Herstellung von kundenspezifischen Tiefziehwerkzeugen

Wir bieten professionelle Tiefziehwerkzeuge und Fertigungsdienstleistungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Mit unserer Präzisionswerkzeugtechnologie sorgen wir für eine effiziente Produktion, minimieren den Materialabfall und optimieren die Herstellungskosten, indem wir die Erstellung komplexer Geometrien und kundenspezifischer Spezifikationen ermöglichen.

Angebot einholen

Deep Drawing Prozessschritte

Zusammenfassend kann man sagen, dass während des Tiefziehens fünf Prozesse ablaufen.

  • In der Zone X findet zwischen Matrize und Niederhalter ein reines Radialziehen statt, das aufgrund der entstehenden Ringspannung zu einer Materialverdickung führt.
  • Da sich das Metall biegt und über das Matrizenprofil (r2) gleitet, kommt es zu einer gewissen Ausdünnung des Materials.
  • In der Zone Y führt die anfängliche Dehnung zu einer Ausdünnung an der Verbindung zwischen dem Boden des Bechers und seiner Seitenwand. Wenn der Becher nicht richtig geformt werden kann, ist dies in der Regel auf ein Zugversagen in diesem kritischen Bereich zurückzuführen.

Wenn sich das Metall biegt und über den Radius des Stempelprofils (r1) bewegt, kommt es zu einem gewissen Grad an Ausdünnung.

In der Zone Z wird das Material gedehnt und gleitet über die Stempelnase.

Bildanzeige des Prozessteils

Entdecken Sie unser hochpräzises Tiefziehverfahren für Bleche anhand detaillierter Bilder verschiedener Komponenten. Vom Rohmaterial bis zum fertigen Teil sehen Sie, wie unsere fortschrittlichen Techniken Genauigkeit, Langlebigkeit und hervorragende Qualität in jeder Phase der Produktion gewährleisten.

Materialien für das Tiefziehen von Blechen

Das Tiefziehen von Blechen ist mit einer Vielzahl von Werkstoffen kompatibel, darunter:

  • Rostfreier Stahl (z. B. SS304, SS316) - korrosionsbeständig, robust und langlebig
  • Aluminium (z. B. 1100, 5052, 6061) - Leicht, hervorragend formbar und korrosionsbeständig
  • Kohlenstoffstahl (z. B. SPCC, SPHC) - hohe Festigkeit und kostengünstig
  • Messing (z. B. C260, C280) - Gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Kupfer (z. B. C110) - Ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit
  • Titan (z. B. Ti-6Al-4V) - hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und Biokompatibilität
  • Nickellegierungen (z. B. Inconel, Monel) - Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit

Diese Werkstoffe bieten vielfältige Eigenschaften, so dass sich das Tiefziehen für Anwendungen in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der Medizintechnik eignet.

Warum uns wählen?

FAQs zum Tiefziehen von Blechen

Das Tiefziehen von Blechen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein flaches Metallblech in eine Form (Gesenk) gezogen wird, um komplexe Formen zu schaffen. Bei diesem Verfahren werden radiale, axiale und tangentiale Kräfte eingesetzt, um das Material in die gewünschten Geometrien umzuwandeln, in der Regel für Teile wie Tassen, Gehäuse und Schränke.

Das Tiefziehen von Blechen kann an verschiedenen Materialien durchgeführt werden, darunter Edelstahl, Aluminium, Messing, Kohlenstoffstahl, Kupfer, Titan und Nickellegierungen. Die Wahl des Materials hängt von der erforderlichen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und anderen mechanischen Eigenschaften des fertigen Teils ab.

Das Tiefziehen bietet mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, komplexe, hochfeste und leichte Teile mit minimalem Materialabfall herzustellen. Es eignet sich besonders für die Massenproduktion, da es die Kosten senkt und gleichzeitig die Konsistenz und Qualität über große Mengen hinweg aufrechterhält.

Das Tiefziehen ist in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der Medizintechnik weit verbreitet. Zu den gängigen Anwendungen gehört die Herstellung von Teilen wie Karosserieteilen, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Metallgehäusen und Haushaltsgeräten.

Ja, das Tiefziehen ist sehr vielseitig und kann sowohl für die Kleinserien- als auch für die Großserienfertigung eingesetzt werden. Das Verfahren ist dank seiner Effizienz und der Fähigkeit, identische Teile mit hoher Konsistenz und geringem Materialabfall zu produzieren, gut für die Massenproduktion geeignet.