Wie schneidet man Bleche? Die besten Wege

Das Schneiden von Blechen klingt einfach, oder? Man nehme einen Cutter, markiere den Schnittpunkt und schneide einfach. Das ist ein vertrautes Konzept für jeden Anfänger. Doch dieser Vorgang ist mühsam und erfordert Geschick und Fachwissen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie man Bleche schneidet.

 

Ohne das richtige Know-how müssen Sie die falschen Schnitte machen. Denken Sie daran, dass das Schneiden von dickerem Material und von Blechen völlig unterschiedlich ist. Die Fehlertoleranz ist beim Schneiden von Blechen gering. In diesem Artikel wird das Schneiden von Blechen Schritt für Schritt erklärt. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Methoden kennen, die Sie zum Schneiden von Blechen verwenden können. Also, fangen wir an!

 

Überblick über das Schneiden von Blechen

Überblick über das Schneiden von Blechen

Das Schneiden von Blechen ist eine Metallherstellung Prozess. Es hilft beim effizienten Schneiden, Schleifen und Schneiden des Werkstücks. Die Hersteller schneiden die Bleche und verwenden sie zur Herstellung verschiedener Teile und Produkte. Für das Präzisionsschneiden von Blechen gibt es verschiedene Werkzeuge und fortschrittliche Methoden.

 

Je nach Material, das Sie schneiden, kann dieser Prozess komplex, mühsam oder einfach sein. Dazu müssen Sie die Eigenschaften von Blechen kennen und verstehen. Es gibt Bleche, die dick sind und eine hohe Festigkeit aufweisen. Das Schneiden solcher Bleche ist im Allgemeinen schwierig und zeitaufwändig. 

 

Andere wiederum sind flexibel und lassen sich mit der Hand oder minimalen Schneidwerkzeugen umformen. Durch das Schneiden wird eine bestimmte Form oder Abmessung erreicht. Kleine Fehler können zu einem falschen Schnitt des Blechs führen. Die Wahl des richtigen Werkzeugs, der Schneideverfahren und des Fachwissens spielen eine wichtige Rolle. Denken Sie daran, dass das Schneiden von Blechen nicht so einfach ist wie das Schneiden anderer Materialien. 

 

Wie schneidet man Bleche? Schritt für Schritt 

 

Für den Zuschnitt der Bleche werden mehrere Werkzeuge und Geräte benötigt. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehören ein Sägerahmen, ein Stahllineal, ein Winkel, ein Anreißer, ein Schmiermittel für das Sägeblatt, ein Tischpflock und ein Amboss. Sie sollten sie vor Beginn des Schneidvorgangs zusammenstellen. 

 

1- Befestigung des Sägeblatts am Rahmen

 

Um die Säge auf dem Rahmen zu befestigen, lösen Sie die Muttern an beiden Enden und befestigen Sie das Blatt. Achten Sie beim Befestigen des Blattes darauf, dass es in die richtige Richtung zum Schneiden zeigt. Wenn Sie sehen, dass die Richtung für den Schnitt richtig ist, fahren Sie mit den Händen über das Blatt. Ziehen Sie dann die Muttern an beiden Enden der Säge fest. Um zu prüfen, ob das Sägeblatt fest sitzt, zupfen Sie es wie eine Gitarrensaite. Wenn es einen guten Ton von sich gibt, ist es für den Gebrauch geeignet.

 

2- Markieren der Bleche

 

Bevor Sie Bleche schneiden, sollten Sie die Form kennen, die Sie schneiden wollen, egal ob quadratisch oder rechteckig. Sie müssen mit perfekt geraden Linien arbeiten, um eine dieser Formen zu schneiden. Markieren Sie die Linien, um das Blech genau so zu schneiden, wie Sie es wünschen. Wenn Sie die Linien nicht auf dem Blech markieren, kann es zu falschen Schnitten kommen.  

 

3- Benutzen Sie den Bench Peg

 

Durch die Verwendung des Werkbankzapfens kann das Blech in einer bequemen und zentralen Position platziert werden. Während Sie das Blech auf den Stift setzen, lassen Sie die mittlere Kerbe des Stiftes über die Linie fallen. Das Schneiden durch das Blech wird mit diesem Set sauber und glatt sein.

 

4- Erstellen einer Kerbe im Metallblech

 

Der erste Schnitt im Blech ist immer heikel und kann den ganzen Prozess durcheinander bringen, wenn man nicht aufpasst. Um dies zu vermeiden, erzeugen Sie mit einem leichten Vorwärtshub der Säge eine Kerbe im Metallblech. Sie können mit dem Sägen in einem leichten Winkel mit dem entstandenen kleinen Loch beginnen. 

 

Sägen Sie das Metall weiter entlang der Linie, die Sie auf dem Metall aufgezeichnet haben. Verwenden Sie beim Sägen die flüssige Sägebewegung zusammen mit dem Gewicht Ihrer Hand, um den Schnitt einzuleiten. Achten Sie beim Schneiden des Blechs darauf, dass Sie die kleinen Späne von der Oberfläche entfernen. Wenn sich das Sägeblatt beim Schneiden nicht leichtgängig bewegt, schmieren Sie es, damit es weiterläuft.

 

Wie schneidet man ein Loch oder einen Kreis in Blech?

 

Ein Loch in ein Blech zu schneiden ist weniger kompliziert, vor allem, wenn Sie wissen, wie man Bleche in einer geraden Linie schneidet. Hier ist das einfache Verfahren, das Sie befolgen können, um ein Loch in Bleche zu schneiden:

  • Halten Sie die Säge locker und nicht fest, damit sie sich leicht auf dem Blech bewegen kann.
  • Das Sägeblatt sollte nicht nach vorne bewegt werden, um einen perfekten Kreis zu erhalten, wie beim Schneiden einer geraden Linie. Stattdessen sollte die Säge aufrecht gehalten werden und auf und ab bewegt werden, um einen perfekten Kreis zu schneiden.
  • Zum Schneiden von Blechen an gebogenen Kanten oder Ecken halten Sie die Säge beim Drehen an der gleichen Stelle. Bewegen Sie die Säge an Ort und Stelle nach oben und unten. Wenn Sie die Säge ruhig halten, können Sie das Blech drehen.
  • Geschnittene Blechkreise haben möglicherweise keine glatte Kurve. Kehren Sie in diesem Fall mit der Säge zu dem Stück zurück. Legen Sie die Seite des Sägeblattes an den Schnittpunkt und formen Sie sie neu. Bewegen Sie das Sägeblatt an der Seite, die geglättet werden muss, um einen perfekten Kreis zu erhalten, vorsichtig auf und ab.

 

Verschiedene Arbeitsgänge beim Schneiden von Blechen

Verschiedene Arbeitsgänge beim Schneiden von Blechen

Zum Schneiden von Blechen gibt es verschiedene Arbeitsgänge oder Verfahren. Die Wahl des jeweiligen Schneidverfahrens hängt davon ab, was Sie schneiden wollen und zu welchem Zweck. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie die Dicke des zu schneidenden Materials berücksichtigen. Beim Schneiden von Blechen sind mehrere Verfahren erforderlich.

 

1- Stanzen

Das Stanzverfahren ist eines der einfachsten Verfahren zum Schneiden von Blechen. Es geht darum, einen kleinen Teil des Blechs auszuschneiden, der verschiedene Arten hat. Die Variationen oder Typen, die beim Stanzen verwendet werden, sind;

  • Piercing: Dabei handelt es sich um das Fließpressen, bei dem ein Schlitz oder ein einzelnes Loch in das Metallblech eingebracht wird. Beim Strangpressen werden Umformung und Schneiden kombiniert, so dass das Blech wenig oder gar keinen Ausschuss aufweist.
  • Lancing: Bei dieser Technik wird ein einziger Schlag zum Schneiden und Formen von Blechen verwendet. Dabei entstehen verschiedene Formen wie Laschen, Lamellen, Lüftungsschlitze und mehr.
  • Ausklinken: Dieses Verfahren ist ausschließlich für Blechkanten zur Herstellung von Kerben geeignet.
  • Schlitzen: Damit wird mit einem rechteckigen Werkzeug ein rechteckiger Schlitz in ein Blech geschnitten.
  • Knabbern: Dabei werden verschiedene überlappende Stanzen kombiniert, um verschiedene Arten von Figuren zu erhalten. Nibbeln wird oft verwendet, um komplexe Formen zu schaffen.
  • Perforieren: Mit dieser Methode werden viele relativ kleine Löcher erzeugt. Die erzeugten Löcher liegen dicht beieinander auf dem Metallblech.

 

2- Ausblendung

Dieses Verfahren wird zur Herstellung kleiner Details verwendet. Dies wird erreicht, indem das eingeschlossene Teil durch Anwendung einer massiven Scherkraft auf die Metallteile geschnitten wird. Es ist mehr wie Stempeln und die Anwendung von Kraft, um Schnitte in den Blechen zu erzeugen. Das Stanzen wird zum Schneiden von Blechen für die Herstellung von Automobilteilen, Unterlegscheiben und kleinen Zahnrädern verwendet.\

 

3- Scheren

Scheren

Beim Scheren wird eine geradlinige Kraft auf das Blech ausgeübt. Das heißt, es schneidet das Blech in einer geraden Linie oder in einer eckigen Form. Was mir an dieser Methode gefällt, sind die glatten und sauberen Schnitte. Außerdem lassen sich mit dieser Methode große Bleche in kleinere Stücke schneiden, ohne dass Späne entstehen.

 

4- Schlitzen

Mit diesem Verfahren können Blechteile mit zwei gegenüberliegenden Kreismessern geschnitten werden. Im Allgemeinen verwenden Verarbeiter es zum Schneiden großer Blechrollen. Mit diesem Verfahren können gerade und gebogene Linien hergestellt werden. Es werden Metallteile mit präzisen Breiten hergestellt. Dies hilft anderen Maschinen, sie richtig zu schneiden.

 

5- Beschneiden

Mit diesem Verfahren werden die Ränder des Werkstücks von überschüssigen Metallmaterialien befreit. Es ist die gängigste Methode zur Verbesserung der Endbearbeitung von Blechen. Ohne Beschneiden wird das Blech rau und ungleichmäßig. Dieser Vorgang findet in der Regel am Ende des Fertigungsprozesses von Blechen statt. Im Allgemeinen ist der Beschnitt nicht von einer Maschine abhängig. Stattdessen ist bei diesem Verfahren die menschliche Arbeitskraft gefragt.

 

6- Entgraten

Wenn ein Metall geschnitten wird, kann es eine raue und unebene Oberfläche haben. Diese rauen oder erhabenen Stellen werden als Grat bezeichnet. Durch das Entgraten werden diese Unregelmäßigkeiten beseitigt und die Glätte verbessert. Dieser Vorgang wird durchgeführt, wenn das Projekt kurz vor der Fertigstellung steht oder bereits abgeschlossen ist. Der Grat auf dem Werkstück wird entfernt, um glatte Kanten zu erhalten. Im Gegensatz zum Entgraten, für das man Handwerkzeuge benötigt, werden bei diesem Verfahren Maschinen eingesetzt.

 

Schlussfolgerung

 

Das Schneiden von Blechen ist einfacher, wenn man über die richtigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt. Wenn Sie wissen, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten, wird das Schneiden einfacher. In diesem Artikel habe ich den schrittweisen Prozess des Schneidens von Blechen beschrieben. 

 

Sie sollten jeden Schritt sorgfältig befolgen, um die Arbeit zu erledigen. Denken Sie daran, dass es verschiedene Methoden zum Schneiden der Bleche gibt, die jeweils spezielle Schneidewerkzeuge erfordern. Ich empfehle Ihnen dringend, jede Methode sorgfältig zu verstehen, bevor Sie sie anwenden.